Ich würde mir doch keinen neuien Roller kaufen, nur, weil die Werkstatt den Fehler nicht findet... !?
Sowas kann dir genau so bei einer Marke passieren: Werkstattfritze ohne ausreichender Muße oder Ahnung.
Bedenke auch, dass du beim Markenroller nicht nur den markennamen auf den Roller drauf bezahlst, sondern später auch bei den Ersatzteilen (und ggf auch in diversen Werkstätten bei den Werkstattkosten)
Ich weiß ja nicht, was du für Kfz-Kenntnisse hast und was du dir selber schraubertechnisch zutraust...
Vielleicht hast du auch einen Bekannten, der sehr gerne schraubt und der dich anfänglich tatkräftig unterstützen würde...
Egal, ob selber schrauben oder mit praktischer Unterstützung: Mit entsprechenden Hilfen von uns solltest du (solltet ihr) den Fehler eigentlich selber aufspüren können.

(gut, es gibt auch manche Sachen, wo selbst wir falsch liegen bzw. keinen Rat mehr wissen...)
Bedenke auch, was du an Werkstattkosten sparen könntest, wenn du nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt müßtest, sondern nur in Notfällen bzw solchen Fällen, wo man selber nichts machen kann oder machen sollte...

;
---
Wenn du schon mal das Helmfach ausgebaut hattest:
Du weißt, wo du am motor die Zündkerze findest? Verfolge das vom Kerzenstecker aus das Zündkabel und du gellangst zur Zündspule, die (bei den 50ccm-Modellen) meist am rechten aufsteigendem Rahmenrohr unter dem Helmfach zu finden ist. Da sitzt dann auch meist das Anlasserrelais in unmittelbarer Nähe.
Bei den 50-er Modellen sitzt die CDI meist mit im Batteriefach, ist aber auch bei diversen Modellen an einem der Rahmenrohre unterm Helmfach verbaut...
Die CDI ist die Elektronikeinheit für die Zündspule
---
Helmkamera? - Nö, du hast doch ein Handy...

Oft reichen schon reine Tonaufnahmen, um Probleme zu hören oder heraus zu hören...
Manchmal ist auch ein Handy-Video sehr hilfreich...
Frage sonst den Mechaniker, wie du ihm bei seiner Fehlersuche helfen kannst...
Wichtig wäre eine Beschreibung dessen, was du beim Fahren beobachtest (so genau wie möglich beschreiben)